Breitspektrum-Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut
Canesten Extra Creme ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Extra Creme, dringt in die befallenen
Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab.
- Darüber hinaus wirkt es entzündungshemmend (antiphlogistisch).
- Canesten Extra Creme wird angewendet bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen
durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B.
- Pilzerkrankungen der Füße und Hände;
- Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor);
- Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und
- oberflächliche Candidosen.
Wie wirkt Canesten ® Extra Creme?
- Canesten Extra Creme wirkt gegen praktisch alle Pilzarten, die Hauterkrankungen beim Menschen hervorrufen können.
- Nach dem Auftragen dringt der Wirkstoff in die befallenen Hautschichten ein und führt dort zu einer Wachstumshemmung bzw. Abtötung der Pilze. Da sich die Haut ständig erneuert und
„nachwächst“, werden die Pilze dann allmählich an die Oberfläche befördert und dann mit den Hautschuppen abgestoßen.
- Gleichzeitig wirkt Canesten Extra Creme entzündungshemmend, d. h. die Beschwerden (Juckreiz, Rötung und/oder Schuppung) klingen schon nach kurzer Zeit ab. Die tägliche Behandlung muss jedoch
konsequent noch mindestens 2 Wochen weiter durchgeführt werden, auch wenn keine Hautveränderungen mehr zu sehen sind. Nur dadurch kann man sicher sein, dass alle Pilze verschwunden sind und die
Erkrankung nicht nach kurzer Zeit erneut auftritt.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Canesten ® Extra Creme beachten?
Canesten Extra Creme darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Bifonazol oder einen der sonstigen Bestandteile (z. B. Cetylstearylalkohol) sind.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol empfiehlt es sich, anstelle der Creme eine Darreichungsform (wie z. B. Lösung) zu verwenden, die diesen Bestandteil nicht
enthält.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Canesten Extra Creme ist erforderlich,
- wenn Sie in der Vergangenheit überempfindlich (allergisch) gegen andere Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z. B. mit den Wirkstoffen Econazol, Clotrimazol, Miconazol) reagiert haben, dürfen
Sie Canesten Extra Creme nur mit Vorsicht anwenden.
- Vermeiden Sie den Augenkontakt mit Canesten Extra Creme.
Kinder
- Canesten Extra Creme soll bei Säuglingen nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Bitte achten Sie darauf, dass keine Creme in den Mund des Säuglings gelangt.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Bifonazol sollte während der Schwangerschaft nur unter sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abschätzung angewendet werden, da mit der Anwendung bei Schwangeren keine Erfahrungen vorliegen.
- Während der Stillzeit darf Bifonazol nicht im Brustbereich angewendet werden.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Canesten Extra Creme
- Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Wie ist Canesten ® Extra Creme anzuwenden?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Canesten Extra Creme ist einmal täglich anzuwenden. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche.
Art der Anwendung
- Tragen Sie Canesten Extra Creme am besten abends vor dem Zubettgehen auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie sie ein.
Dauer der Anwendung
- Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Extra Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind.
Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen:
Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen
(Tinea pedum, Tinea pedum interdigitalis)
Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten
(Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma
Pilzinfektionen der Haut durch Hefen
(oberflächlichen Candidosen)
Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach ungefähr 1 Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Was können Sie zusätzlich tun?
- Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden.
- Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen.
- Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere
Körperteile oder andere Personen vermeiden.
Was enthält Canesten ® Extra Creme?
Der Wirkstoff ist Bifonazol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
- Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph. Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser.
Wie sieht Canesten Extra Creme aus und Inhalt der Packung
- Canesten Extra Creme ist eine weiße Creme und in Aluminium-Tuben in Faltschachteln mit 20 g oder 50 g Creme erhältlich.
TIPP ! Canesten ® extra Nagelset
Pharmazeutischer Unternehmer:
Bayer Vital GmbH
Canesten ® extra
4,8 von 5 auf Grundlage von 1
Erfahrungsbericht und
14 Bewertungen
Kunde vom 22-02-2019: "Behandle meine Nägel (4!) seit 2,5
Wochen damit. Hilft super und ist völlig schmerzfrei! Bewertung: 5/5