Zur Unterstützung der Verdauung. Bei Völlegefühl, Blähungen.
20 Kautabletten | PZN-03641366
50 Kautabletten | PZN-03641372
100 Kautabletten | PZN-03641389
200 Kautabletten | PZN-04944092
Grundpreis/KT: ab € 0,24 | Ersparnis: 21%
6,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verdauungsprobleme können sehr unangenehm sein denn das Verdauungssystem ist aus dem Gleichgewicht.
Verdauungsprobleme wie Völlegefühl können sogar zu einer unzureichenden Versorgung mit wichtigen Nährstoffen führen. Und häufig lässt sich dieses Problem durch eine Änderung des Ernährungsverhaltens nicht befriedigend regulieren. Im Dünndarm stehen zu wenig Enzyme für die Verdauung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten zur Verfügung.
Durch eine gestörte und verzögerte Verdauung kann es zu Verdauungsbeschwerden und zu verstärkter Gasbildung kommen. Der Darm beginnt zu rumoren. Dies kann zu Verdauungsproblemen wie Völlegefühl, Aufstoßen, Druck- und Spannungsgefühlen führen.
Drei starke Argumente, die für Enzym Lefax sprechen:
Enzym Lefax ist die sanfte Hilfe bei Verdauungsschwäche und Völlegefühl. Es wirkt schnell und ist sehr gut verträglich. Es unterstützt die körpereigene Verdauung durch das darin enthaltene Pankreatin, einer Mischung aus den Verdauungsenzymen Lipasen, Amylasen und Proteasen. Dadurch wird der Organismus bei seiner Verdauungsarbeit unterstützt. Genauer gesagt übernehmen die in Enzym Lefax enthaltenen Enzyme diese Arbeit:
Die so entstandenen Grundbausteine können nun über die Darmschleimhaut des Dünndarms aufgenommen werden.
Wirkstoffverteilung
Damit sich der Wirkstoff gut verteilen kann, nehmen Sie die Kautabletten zum Essen ein. Dabei sollten Sie gut kauen. Nur so ist eine Feinstverteilung von Enzym Lefax in der Nahrung möglich.
WAS IST ENZYM LEFAX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ENZYM LEFAX BEACHTEN?
Enzym Lefax darf nicht angewendet werden
Kinder
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Enzym Lefax bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Enzym Lefax bei Schwangeren und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Worauf müssen Sie noch achten?
Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Enzym Lefax
WIE IST ENZYM LEFAX EINZUNEHMEN?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Wie nehme ich Enzym Lefax Kautabletten ein?
Da in sehr seltenen Fällen bei empfindlichen Patienten die Wirkstoffe zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen können, empfiehlt sich in diesen Fällen, stets Flüssigkeit nachzutrinken.
Zusammensetzung:
Die Wirkstoffe sind: Simeticon und Pankreas-Pulver vom Schwein.
1 Kautablette enthält:
Die sonstigen Bestandteile sind:
Darreichungsform und Inhalt: Enzym Lefax ist in Braunglasflaschen mit Schraubdeckel (PE) mit 20, 50, 100 und 200 Kautabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
Bayer Vital GmbH
Kennen Sie Enzym Lefax ®? Teilen Sie doch Ihre Erfahrungen mit!
Urlaub ist am schönsten, wenn man sich auf nichts Andere konzentrieren muss, außer auf die Erholung. Mit einer gut bedachten Reiseapotheke können Sie sich gegen die häufigsten Erkrankungen im Urlaub wappnen.
HIER finden Sie unsere Angebote. Gute Reise!
Pallas Apotheke
Hangweg 19, 44575 Castrop-Rauxel
Telefon: + 49-2305-1604
HINWEIS: Die Kurzinformationen zu den Medikamenten auf pallas-apotheke.de ersetzen nicht die persönliche Diagnose durch einen Arzt oder die Beratung durch einen Apotheker. Sie stellen keine Empfehlung oder Werbung von Präparaten dar und dürfen nicht zur Eigendiagnosen bzw. Eigenmedikation verwendet werden. Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.