Perenterol 50 mg Kapseln
Zur starken, schnellen und zuverlässigen Wirkung im Akutfall und zur Vorbeugung von Reisedurchfall:
- wirkt bei Viren und Bakterien
- stoppt den Flüssigkeitsverlust
- regeneriert den Darm
- im Akutfall (akute Diarrhoe: 3 mal täglich 2-3 Kapseln) und
- zur Vorbeugung von Reisediarrhoe, beginnend 5 Tage vor Abreise (3 mal täglich 2-3 Kapseln)
- natürlicher Wirkstoff: Saccharomyces boulardii (S.b.), eine nicht pathogene Hefe
- für die ganze Familie, auch für Kleinkinder: Selbstmedikation für Kinder ab 2 Jahren, für Kinder unter 2 Jahren unter Aufsicht des Kinderarztes
Was ist Perenterol 50 mg und wofür wird es angewendet?
- Zur symptomatischen Behandlung akuter Durchfallerkrankungen (Diarrhoen).
- Zur Vorbeugung und symptomatischen Behandlung von Reisediarrhoen sowie Diarrhoen unter Sondenernährung.
- Zur begleitenden Behandlung (als Adjuvans) bei chronischen Formen der Akne.
Hinweis:
- Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wann dürfen Sie Perenterol 50 mg nicht einnehmen?
Nicht anzuwenden bei
- Überempfindlichkeit gegen Hefe oder Perenterol.
- Patienten mit liegendem Zentralvenenkatheter sollten nicht mit Perenterol behandelt werden.
Hinweise:
- Säuglinge und Kleinkinder sind in jedem Fall von einer Selbstmedikation auszuschließen.
- Wegen des bisher nicht einschätzbaren Risikos einer generalisierten Besiedlung mit Saccharomyces cerevisiae sollten Patienten mit gestörtem Immunstatus (z. B.
HIV-Infektion, Chemotherapie oder Bestrahlung) dieses Arzneimittel nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Saccharomyces boulardii ist ein lebender Mikroorganismus, der unter
ungünstigen Bedingungen, wie sie bei abwehrgeschwächten Patienten auftreten, durch eine Wanderung aus dem Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf oder durch äußere
Verunreinigung von Zentralvenenkathetern systemische (generalisierte) Pilzinfektionen hervorrufen kann. E
Schwangerschaft und Stillzeit
- Bisher sind keine fruchtschädigenden Wirkungen oder schädliche Wirkungen auf den gestillten Säugling bei vorschriftsmäßiger Anwendung des Arzneimittels bei der
(werdenden) Mutter bekanntgeworden.
Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Anwendung bis zu 0,47 g
(bei Sondenernährung: 0,94 g) Fructose zugeführt.
- Bei Säuglingen oder Kleinkindern sollte dieses Arzneimittel wegen der Möglichkeit einer bisher nicht erkannten ererbten Fructose-Unverträglichkeit nur nach Rücksprache mit
dem behandelnden Arzt angewandt werden.
- Ein gesundheitliches Risiko besteht auch bei jugendlichen und erwachsenen Patienten mit angeborener Fructose- Unverträglichkeit. Für diese Patienten ist die Anwendung des
Arzneimittels nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zulässig.
Hinweis:
- Werden während oder kurz nach einer Therapie mit Saccharomyces boulardii mikrobiologische Stuhluntersuchungen durchgeführt, so sollte die Einnahme dem
Untersuchungslabor mitgeteilt werden, da sonst falsch-positive Befunde erstellt werden könnten.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
- Die gleichzeitige Einnahme von im Magen-Darm-Trakt wirksamen Arzneimitteln gegen Pilzerkrankungen (Antimykotika) kann das Behandlungsergebnis mit Perenterol beeinträchtigen.
Wie wird Perenterol 50 mg eingenommen?
Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene nehmen
bei akuten Durchfällen (Diarrhoen):
- 3-mal täglich 2 - 4 Kapseln Perenterol 50 mg bzw.
zur Vorbeugung von Reisediarrhoen, beginnend 5 Tage vor der Abreise:
- 3-mal täglich 2 - 4 Kapseln Perenterol 50 mg bzw. 1 - 2-mal täglich 1 Kapsel
Bei sondenernährungsbedingten Diarrhoen ist jeweils der Inhalt von
- 10 Kapseln Perenterol 50 mg bzw. in einen Liter Nährlösung zu geben.
- Die Behandlung sollte noch einige Tage nach Beendigung des Durchfalls fortgesetzt werden.
Bei Akne:
- 3-mal täglich 5 Kapseln Perenterol 50 mg bzw.
Art und Dauer der Anwendung
- Die Kapseln sind vor den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit zu schlucken.
- Falls erforderlich z. B. bei Kleinkindern kann man die Kapsel durch Auseinanderziehen öffnen und den Inhalt mit Brei oder Getränk mischen.
1 Kapsel enthält:
- 50 mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii (Synonym: Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926).
Sonstige Bestandteile:
- Lactose-Monohydrat, Sucrose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Gelatine, NatriumdodecylsuIfat, Farbstoff: Titandioxid (E 171).
Wie Perenterol 50 mg Kapseln aussieht und Inhalt der Packung
Perenterol 50 mg Kapseln sind weiße, opake Hartkapseln in Packungen mit 20, 50, 100 Hartkapseln erhältlich.
Hersteller:
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Kundenbewertungen Statistik:
5 / 5 Punkte
bei 3 Bewertungen
von Kunden
Kennen Sie Perenterol ® 50 mg? Teilen Sie doch Ihre Erfahrungen mit!