Posterisan protect mit Hautschutzkomplex ist für die langfristige Anwendung bei Patienten mit Hämorrhoidenleiden geeignet. Es schützt die Analregion, lindert Beschwerden und pflegt die
empfindliche Haut. Posterisan protect kann immer nach Bedarf und bis zu 4 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden. Es eignet sich vor allem auch für die Anwendung in Schwangerschaft und
Stillzeit.
Posterisan protect enthält einen Hautschutzkomplex zur Linderung der Beschwerden bei Hämorridenleiden.
- Der Wasser abweisende Hautschutzkomplex legt sich nach Anwendung in und am After als Schutzmantel über die erkrankte Analregion.
- Die schmerzempfindlichen Bereiche werden so vor Reizungen geschützt. Gleichzeitig wird der Stuhlabgang durch einen mechanischen Gleiteffekt spürbar erleichtert. Aufgrund seiner schützenden
Eigenschaften beugt Posterisan protect dem Wiederauftreten einer akuten Hämorridenerkrankung vor.
Was ist in Posterisan protect enthalten?
- Posterisan protect enthält einen Hautschutzkomplex aus Jojobawachs, gelbem Bienenwachs und Cetylstearylisononanoat.
- Jojobawachs (auch Jojobaöl genannt) pflegt, schützt und glättet die Haut durch seine günstige Fettsäurezusammensetzung. Es bildet einen zarten Lipidfilm auf der Haut, ohne sie abzudichten.
Das Rückhaltevermögen für Feuchtigkeit wird erhöht, die Hautelastizität im strapazierten Analbereich verbessert sich.
- Natürliches gelbes Bienenwachs ist für die Wasser abweisende Wirkung des Hautschutzkomplexes verantwortlich, während Cetylstearylisononanoat die Haut geschmeidig macht.
- Weiterer Bestandteil ist Hartfett.
Wann wird Posterisan protect Zäpfchen angewendet?
Posterisan protect wird nach Bedarf angewendet.
- Es wird empfohlen, morgens und abends je ein Zäpfchen anzuwenden. Bei stärkeren Beschwerden können die Zäpfchen aber auch häufiger angewendet werden.
- Sie können Posterisan protect Salbe und Zäpfchen unbedenklich in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
- Die Zäpfchen sollten mit dem Finger tief in den After eingeführt werden, damit sie ihren schützenden Effekt über einen längeren Zeitraum entfalten können.
Entnahme der Zäpfchen:
Zur Anwendung des Zäpfchens mit Haemotamp (Mulleinlage) ziehen Sie bitte die Zäpfchenfolie an den oberen Enden so weit auseinander, dass sich das Zäpfchen leicht entnehmen lässt.
- Durch die Anwendung von Posterisan protect kann es zu einer Verschmutzung der Wäsche kommen. Wir empfehlen daher, einen Wäscheschutz (z. B. Analvorlagen) zu verwenden.
Wie lange sollten Sie Posterisan protect Zäpfchen mit Haemotamp (Mulleinlage) anwenden?
- nach Bedarf und
- bis zu vier Wochen
- Eine regelmäßige Anwendung von Posterisan protect kann dem Wiederauftreten von akuten Hämorridenleiden vorbeugen.
Wann dürfen Sie Posterisan protect nicht anwenden?
- Posterisan protect sollte nicht gleichzeitig mit anderen Präparaten angewendet werden, die zur Behandlung von akuten Beschwerden wie Jucken, Stechen, Brennen, Nässen oder Schmerzen in der
Analregion verwendet werden. Der Hautschutzkomplex in Posterisan protect könnte sonst möglicherweise die Wirkung dieser Präparate mindern.
- Wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit gegen Wollwachs oder einen anderen Bestandteil von Posterisan protect besteht, sollten Sie von der Anwendung der Salbe absehen.
Bei direktem Kontakt von Kondomen mit Posterisan protect kommt es zu einer sehr starken Beeinträchtigung der Reißfestigkeit, so dass die Sicherheit der Kondomanwendung nicht
gewährleistet ist.
Posterisan ® Protect Salbe
Posterisan ® Protect Salbe mit Analdehner
Posterisan ® Protect Zäpfchen
Posterisan ® Protect Kombipackung
Hersteller
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Statistik:
4,5 / 5 Punkte
bei 2 Bewertungen
von Kunden
Erfahrungsbericht für Posterisan ® protect Zäpfchen mit Haemotamp (Mulleinlage): Neue Bewertung von Kundin vom
17-10-2016 " Nach der Entbundung bekam ich Hämorrhoiden. Es juckte und tat weh, ich hatte aber Angst irgendwelche Medikamente anzuwenden, weil ich so lange wie nur
möglich stillen wollte. Mein Apotheker hat mir dann Posterisan Protect angeboten. Das war eine goldrichtige
Emfehlung! Ich habe mit der Kombipackung angefangen-wollte ausprobieren, was für mich geeigneter wäre-die Salbe oder die Zäpfchen. Mittlerweile habe ich beides jederzeit zu Hause. Die Zäpfchen
finde ich super praktisch, man kann immer 1-2 in der Tasche parat haben. “ Bewertung: 5/5
Kennen Sie Posterisan ® protect Zäpfchen mit Hämotamps? Teilen Sie doch Ihre Erfahrungen mit!